Wolle ist eine Faser, die aus dem Fell haariger Säugetiere, in der Regel Schafe, zu Garn gesponnen wird. Das Garn wird dann zu einem Stoff gewebt oder gestrickt. Wollstoffe werden für die Herstellung von Socken, Handschuhen, Pullovern und anderen Kleidungsstücken für kaltes Wetter verwendet.
Wollstoffe sind ein uraltes Material, das wahrscheinlich aus dem alten Iran stammt. Schätzungen zufolge wurde Wolle bereits 4000 v. Chr. erstmals für Kleidung verwendet. Die meiste moderne Wolle wird von Schafen gewonnen, aber auch Kamele und Ziegen haben sie verarbeitet.
Wolle nimmt Farbstoffe gut auf, was bedeutet, dass sie in verschiedenen leuchtenden und tiefen Farben erhältlich ist. Es hat eine geringe Dichte, so dass es oft ein leichtes, aber warmes Gewebe ist. Diese einzigartigen Eigenschaften sind der Grund dafür, dass Wolle seit Tausenden von Jahren beliebt bleibt.
Seit Anfang des 20. Jahrhunderts hat die Beliebtheit von Wolle abgenommen. In Australien beispielsweise ist die Wollproduktion nach Angaben von GRO Intelligence seit 1990 um 63 % zurückgegangen, weil viele synthetische oder pflanzliche Alternativen zur Wolle pflegeleichter und kostengünstiger in der Herstellung sind.
Die größten Wollproduzenten der Welt sind heute China und Australien. Wolle wird weltweit verwendet, ist aber in den Vereinigten Staaten, im Vereinigten Königreich und in Japan am beliebtesten.
Was ist Wollstoff?
Wollstoff ist ein Gewebe, das aus Wollgarn hergestellt wird. Wollgarn wird aus dem Fell von Säugetieren wie Schafen, Alpakas, Kamelen, Ziegen und Lamas gesponnen. Wolle wird auch als Vlies, Fell, Haar, Tweed und Kaschmir bezeichnet. Wolle ist mäßig atmungsaktiv, sehr saugfähig und wärmt bei kaltem Wetter.
Die häufigsten Verwendungszwecke für Wolle sind Anzüge, Socken und Kleidung für kaltes Wetter wie Mützen, Handschuhe und Pullover. Die Hersteller verwenden Wolle auch zur Herstellung von Teppichen und Dämmstoffen.
Geschichte des Wollstoffs
Die Geschichte der Wollstoffe reicht etwa 1.000 Jahre nach der Domestizierung der Schafe zurück. Vor ihrer Domestizierung waren Schafe hauptsächlich haarige Tiere, ähnlich wie die meisten anderen Säugetiere. Frühe Schafshaare konnten nicht für Textilien verwendet werden, obwohl frühe Menschen in ganz Europa und Asien Schafsfelle als Kleidung und Wärmequelle nutzten.
Als die Landwirte Schafe züchteten, damit sie ein immer dickeres Fell bekamen, wurden die Schafe allmählich flauschiger und bekamen schließlich das dicke Wollfell, für das sie heute bekannt sind. Um 4000 v. Chr. lernten die Menschen, dieses Wollmaterial zu Garn zu spinnen und das Garn zu Stoffen zu verweben – der Wollstoff war geboren.
Wollstoff in der europäischen Geschichte
Wolle erlangte um das 13. Jahrhundert internationale Bedeutung. Er war ein wichtiges Exportgut für die Engländer, Iren, Italiener und viele andere europäische Länder. In den folgenden Jahrhunderten erwarben viele Länder ihren Reichtum durch den Verkauf von Rohwolle oder fertigen Wollprodukten.
Die Familie Medici verdiente einen Großteil ihres großen Vermögens durch den Handel mit Wolle. Sie waren jedoch so abhängig von englischer Wolle, dass sie, als die Vorräte zu schwinden begannen, mehrere Bankfilialen schließen mussten.
Wollstoff in der australischen Geschichte
Die ersten Schafe kamen 1788 in Australien an. Die ersten Schafe kamen aus Südafrika und waren für das australische Klima nicht geeignet. Infolgedessen waren die meisten frühen australischen Schafe sehr schlecht und produzierten minderwertige Wolle.
Dennoch gelang es Australien, sich zu einem der größten Wollproduzenten der Welt zu entwickeln, was vor allem auf die Ankunft eines bestimmten spanischen Schafs im Jahr 1797 zurückzuführen ist: das Merino-Schaf.
Merinoschafe haben sich bemerkenswert gut an die australische Umwelt angepasst. Die von ihnen produzierte Wolle war von höchster Qualität, und im späten 19. Jahrhundert war Merinowolle Australiens größtes Exportgut.
Eigenschaften und Merkmale von Wollgeweben
Die Eigenschaften und Merkmale von Wollstoffen haben sie seit Tausenden von Jahren zu einem Grundstoff gemacht, weil sie farbbeständig, warm und flexibel sind. Wolle ist außerdem atmungsaktiv, und obwohl sie in erster Linie als Stoff für kaltes Wetter bekannt ist, ist sie auch für wärmere Temperaturen gut geeignet.
Wolle ist bemerkenswert leicht zu färben. Anders als die meisten Materialien nimmt Wolle sowohl saure als auch basische Farbstoffe auf.
Die verschiedenen Farben des Wollgarns lassen sich zu wunderschönen, reichhaltigen und einzigartigen Stoffen verweben, was sie seit Jahrhunderten in vielen Kulturen weltweit beliebt macht.
Wollgewebe ist das, was Textilexperten einen „Temperaturregler“ nennen, der den Träger im Sommer kühl und im Winter warm hält. Wolle absorbiert Wasserdampf und bildet eine natürliche Barriere zwischen dem Träger und der Umwelt.
Neben seiner Lebendigkeit und Atmungsaktivität ist der Wollstoff von Natur aus elastisch. Auf mikroskopischer Ebene ist Wolle „federförmig“, d. h. sie kehrt in ihre ursprüngliche Form zurück, auch wenn sie gebogen wird. Diese Federstruktur macht sie bequem, knitterfrei und pflegeleicht.
Merkmale von Wollstoffen:
- Sehr atmungsaktiv
- Feuchtigkeitsabtransport
- Temperatur regulierend
- Natürlich elastisch
- Leicht zu pillen
Arten von Wollgeweben
Es gibt viele verschiedene Arten von Wollstoffen, je nachdem, von welchem Tier oder von welcher Schafrasse sie stammen. Die gängigsten Wollsorten sind Alpaka, Angora, Merino, Kaschmir, Mohair und Lammwolle. Jede Wollsorte hat ihre Vor- und Nachteile, die sie für unterschiedliche Zwecke geeignet machen.
Alpaka Wolle
Alpakafasern sind wärmer als die meiste Schafwolle und leichter, stärker und widerstandsfähiger. Die meiste Alpakawolle wird in Südamerika hergestellt. Wegen seines Preises und seiner schwierigen Beschaffung wird es weniger verwendet als Schafwollgewebe.
Angorawolle
Angorawolle stammt von Angorakaninchen. Sie ist weicher und flauschiger als andere Wollsorten, speichert die Wärme am besten und leitet die Feuchtigkeit ab. Angora ist an sich sehr empfindlich und wird daher oft mit anderen Wollsorten gemischt, um sie stärker zu machen. Daher ist Angorawolle eine der teuersten Wollsorten überhaupt.
Merinowolle
Merino ist eine australische Schafwolle, eine der weltweit am häufigsten vorkommenden Wollsorten. Merino wird häufig gegenüber anderen Schafwollarten bevorzugt, da sie widerstandsfähiger, pflegeleichter und preiswerter ist als andere Wolle.
Kaschmir
Kaschmir ist der weichste Wollstoff, den es gibt. Sie ist leichter als die meisten Wollsorten, hält aber dennoch sehr gut warm. Kaschmir stammt von Kaschmirziegen, die im Nahen Osten und in Asien leben. Obwohl es sich bei Kaschmir um ein Wollgewebe handelt, fühlt es sich seidig weich an. Sie ist in der Regel teurer als andere Wolle.
Mohair Wolle
Mohairwolle stammt von Angoraziegen (die trotz ihres Namens keine Angorawolle produzieren). Wie die meisten Wollsorten ist Mohair leicht, aber gut isolierend.
Mohair ist glänzender als andere Wolle, so dass Kleidung aus Mohair einen charakteristischen Glanz aufweist, der sie von anderer Wollkleidung abhebt. Aufgrund des komplizierten Verfahrens, das zur Veredelung von Mohair erforderlich ist, gehört Mohair jedoch zu den teureren Wollsorten.
Lambswool
Lammwolle wird oft auch als Schurwolle bezeichnet. Schurwolle wird einem Lamm bei der ersten Schur entnommen, so dass ein Schaf nur einmal Lammwolle produzieren kann. Lammwollgewebe ist weich und juckt weniger als andere Wollsorten, was es zu einer beliebten Wahl für Pullover, Schals und andere Kleidung macht.
Kamelwolle
Kamelhaar kann zur Herstellung luxuriöser Wolle verwendet werden. Normalerweise wird das Kamelhaar mit anderen Wollsorten kombiniert, um es preiswerter zu machen. Das Unterfell des Kamels wird zur Herstellung von Wolle für Mäntel und Kleidung verwendet, während das Oberfell eher für industrielle Zwecke genutzt wird.
Shahtoosh
Shahtoosh bedeutet auf Persisch „König der Wolle“. Sie ist eine der feinsten Wolle, die es gibt – aber es ist illegal, sie herzustellen, zu besitzen oder zu verkaufen. Shahtoosh stammt von der vom Aussterben bedrohten Tibetischen Antilope. Früher sammelten die Menschen den Pelz, der sich auf natürliche Weise ablöst, aber als der Stoff populär wurde, begannen die Menschen, die Antilopen wegen ihrer Felle zu töten.
Vicuna
Die teuerste legal erhältliche Wolle ist Vicuna. Vikunas sind eine gefährdete Wildtierart, die in Peru lebt. Aufgrund ihres gefährdeten Status dürfen Vikunas nur alle zwei Jahre und nur fünfmal im Laufe ihres Lebens geschoren werden. Vikunjawolle ist einer der empfindlichsten Stoffe der Welt und kann bis zu 3000 Dollar pro Meter kosten.
Qiviut
Quivut-Wolle stammt vom arktischen Moschusochsen. Im Frühjahr wirft der Ochse sein weiches Unterfell ab, das das perfekte Fell für Wolle bildet. Sie ist zarter und wärmer als die meisten anderen Wollsorten und läuft im Wasser nicht ein.
Yakwolle
Yakwolle hat eine lockerere Passform als andere Wollsorten, wodurch sich der Stoff kühler anfühlt. Yakwolle hat eine bessere Luftzirkulation und ist dehnbarer als die meisten anderen Wollsorten.
Shetlandwolle
Shetlandwolle stammt von Shetlandschafen, die auf den schottischen Shetlands heimisch sind. Das Garn ist weich und fein – perfekt für die Herstellung von Strickpullovern, die warm genug für schottische Winter sind.
Wie wird Wollstoff hergestellt?
Während die Schritte zur Herstellung von Wolle seit Tausenden von Jahren weitgehend gleich geblieben sind, haben Fortschritte bei den Werkzeugen die Herstellung von Wollstoffen viel einfacher und schneller gemacht und die Massenproduktion von Wollprodukten ermöglicht.
Unabhängig von den verwendeten Werkzeugen gibt es sieben Schritte zur Herstellung von Wollstoffen:
1. Scheren
In den meisten Fällen wird das Vlies von lebenden Tieren gewonnen. In der Vergangenheit wurde das Schafsfell von Hand gerupft oder sorgfältig ausgekämmt. In der Eisenzeit wurde die Schere zum schnelleren Schneiden populär. Heute verwenden die meisten Landwirte elektrische Scheren oder Schermaschinen, um das Vlies der Tiere schnell zu entfernen.
2. Säuerung
Die Wolle muss gereinigt werden, nachdem sie vom Tier entfernt wurde. Die meiste Wolle enthält Fett und Öl von der Haut des Tieres und muss vor der Weiterverarbeitung entfernt werden. Bevor Seifen und Laugen allgemein verfügbar waren, war abgestandener menschlicher Urin die gängigste Methode, um Wolle zu waschen.
Viele, wenn auch nicht alle, Wolle wird nach dem Waschen und vor dem Sortieren gefärbt.
3. Sortierung
Verschiedene Teile eines Tieres produzieren verschiedene Arten von Wolle. Nachdem die Wolle gewaschen und getrocknet wurde, wird sie nach Art und Qualität sortiert. Bei Schafen stammt die beste Wolle von den Schultern und dem Rücken, während die schlechteste Wolle von den Beinen stammt.
4. Kardieren
Nachdem der Hersteller die Wolle nach Qualität getrennt hat, wird sie gekämmt oder kardiert, damit die Fasern in die gleiche Richtung zeigen. Durch das Kardieren der Wolle lässt sie sich im nächsten Arbeitsschritt leichter zu Garn verspinnen.
Vor der Erfindung der Kardiermaschine im Jahr 1748 musste die Wolle von Hand mit kleinen Kämmen kardiert werden. Die Kardiermaschine, eine von Hand angetriebene Spinntrommel mit einem Drahtrahmen, machte das Kardieren von Hand fast überflüssig.
5. Spinnen
Ein Spinner oder eine Maschine spinnt die kardierte Wolle zu Garn. Das Spinnen erfolgt in der Regel durch Verdrehen und Ziehen des Materials mit Hilfe einer Fallspindel oder eines Spinnrades. Das Garn kann in diesem Stadium unterschiedliche Eigenschaften aufweisen, je nachdem, was der Weber wünscht – dick oder dünn, geflochten oder ungeflochten.
Wenn die Wolle nach dem Waschen nicht gefärbt wird, wird sie in der Regel nach dem Verspinnen zu Garnsträngen gefärbt.
6. Weben
Die Wolle wird dann zu einem Stoff gewebt. Das Weben erfolgt in der Regel auf einem Webstuhl, aber Stoffe aus Wollgarn können auch gestrickt, gefilzt oder gehäkelt werden.
7. Beendigung
Viele Wollsorten sind nach dem Weben fertig und gebrauchsfertig, aber einige Hersteller verwenden Nachbearbeitungsmethoden, um ihre Wollstoffe von anderen abzuheben. Zum Beispiel können die Hersteller die Wolle einweichen, um die Fasern an Ort und Stelle zu halten.
Wie wird Wollstoff verwendet?
Aufgrund ihrer einzigartigen Eigenschaften – Feuerbeständigkeit, Feuchtigkeitstransport, Isolierung – wird Wolle auf viele verschiedene Arten verwendet. Die Verwendung von Wolle kann in zwei Hauptkategorien unterteilt werden: Industrie und Bekleidung.
Industrielle Anwendungen von Wollgeweben
Wolle wird häufig für Feuerwehruniformen verwendet, da sie feuerbeständig ist. Wenn sie mit einer Flamme in Berührung kommt, kann Wolle schnell verlöschen, ohne zu schmelzen oder an der Haut zu kleben. Aus demselben Grund und weil sie ein perfekter Temperaturregler ist, wird Wolle auch zur Isolierung verwendet.
Wolle kann auch in Pappe, Dünger und Teppichen enthalten sein.
Verwendungszwecke für Wollstoffe in der Bekleidung
Wollstoffe werden am häufigsten für Kleidungsstücke verwendet. Weichere Wollsorten werden häufig für Kleidungsstücke verwendet, die die Haut berühren, wie z. B. Pullover, aber die meiste Wolle wird für Oberbekleidung wie Mäntel und Mützen verwendet, da sie in der Regel grob und kratzig ist.
Vorteile des Wollstoffs
Wolle speichert Feuchtigkeit, ohne sich nass anzufühlen. Sie ist warm, leicht und nachhaltig. Wolle kann weich sein, die meisten weichen Sorten sind jedoch teurer.
Auch wenn es seltsam erscheinen mag, haben viele Hersteller begonnen, Wolle für die Herstellung von Sportbekleidung zu verwenden. Die verwendeten Wollsorten sind in der Regel weich, pflegeleicht, natürlich elastisch und atmungsaktiv. Außerdem sind Wollstoffe von Natur aus geruchs- und bakterienabweisend, was sie zu einem perfekten Material für Trainingskleidung macht.
Wolle wird auch häufig für Decken verwendet, da sie ohne chemische Behandlung die Brandschutznormen erfüllt.
Nachteile des Wollstoffs
Während einige Wollsorten sich weich anfühlen, wie Kaschmir oder Lammwolle, ist die meiste Wolle kratzig und grob. Wenn sie nicht angemessen gepflegt werden, können viele Wollsorten leicht pillieren, was ihre Verwendung in Freizeitkleidung erschwert.
Obwohl einige Hersteller maschinenwaschbare, sporttaugliche Wollkleidung herstellen, ist die meiste Wolle bekanntermaßen schwierig zu handhaben. Kaschmir zum Beispiel muss sorgfältig in kaltem Wasser gewaschen werden. Das Aufschütteln des nassen Gewebes, insbesondere wenn es nass und warm ist, führt zu einer irreparablen Beschädigung des Gewebes.
Alternativen zu Wollstoffen
Es gibt viele Alternativen zu Wollstoffen, die pflegeleichter sind und für deren Herstellung keine Tiere gehalten werden müssen, z. B. Baumwolle, Tencel, Hanf und Bambus. Außerdem sind Seide und Leinen gute Alternativen, die nicht so schnell kaputt gehen wie Wolle.
Baumwolle vs. Wolle
Baumwolle ist weitaus preiswerter als Wolle und erfordert keine Viehhaltung. Während Wolle mehr Treibhausgasemissionen verursacht, benötigt Baumwolle viel mehr Wasser. Beide Materialien sind biologisch abbaubar und nicht synthetisch, was sie zu einer umweltfreundlichen Wahl macht.
Tencel vs. Wolle
Tencel-Gewebe ist eine Art von Viskose. Es handelt sich um eine halbsynthetische Faser auf pflanzlicher Basis und ist daher eine gute Alternative für Veganer, die nach einer Wollalternative suchen. Es ist viel pflegeleichter als die meisten Wollprodukte, da es problemlos gewaschen und im Trockner getrocknet werden kann.
Während Tencel-Modal pillingresistent ist, hat reines Tencel den Ruf, leicht zu pillen.
Hanf vs. Wolle
Hanf ist eine weitere gute vegane Alternative zu Wolle. Hanf benötigt auch viel weniger Wasser für die Herstellung – während für die Herstellung von Wollstoffen 170.000 Liter Wasser pro Kilogramm benötigt werden, sind es bei Hanfstoffen nur 2.700 Liter. Hanf ist außerdem erwiesenermaßen pillenresistenter als Baumwolle und Wolle.
Bambus vs. Wolle
Bambusgewebe ist pillen- und reißfest und daher viel pflegeleichter als Wolle. Bambusgewebe hat die gleichen geruchshemmenden Eigenschaften wie Wolle, ohne das juckende Gefühl, das manche Wollstoffe haben. Darüber hinaus ist Bambus nachhaltig und benötigt weniger Wasser als Baumwolle.
Seide vs. Wolle
Seide wird aus langen Fäden hergestellt, wodurch die Wahrscheinlichkeit, dass sie pillt, deutlich geringer ist. Allerdings ist Seide schwer zu pflegen und teurer als Wolle.
Leinen vs. Wolle
Leinen neigt weniger zu Pillingbildung als Wolle, ist pflegeleichter und stellt eine hervorragende vegane Alternative zu Wolle dar. Die meisten Leinenstoffe sind auch preiswerter als Wolle. Für die Herstellung von Leinen ist kein Vieh erforderlich und es ist relativ feuerfest.
Wo wird der Wollstoff hergestellt?
Wolle wird hauptsächlich in Australien, China, den Vereinigten Staaten, Russland, Neuseeland, Argentinien, Südafrika, dem Vereinigten Königreich und Uruguay produziert. Er wird aber auch von kleinen Betrieben in der ganzen Welt hergestellt.
Nach Angaben von WoolMark produziert Australien jährlich fast 25 % der weltweiten Wolle – mehr als 345 000 Tonnen. In Australien leben 68 Millionen Schafe und mehr als 60.000 Wollfarmer. Die überwiegende Mehrheit der in Australien produzierten Wolle ist Merinowolle.
China produziert etwa 18 % der Weltwolle, das sind 260 000 Tonnen. Die meiste chinesische Wolle wird für industrielle Zwecke verwendet, z. B. für Teppiche, feuerhemmende Materialien und Isolierung.
In den Vereinigten Staaten werden jedes Jahr fast 150 000 Tonnen Wolle produziert. Die meiste Wolle in den Vereinigten Staaten wird in Texas hergestellt, aber auch in Kalifornien, Wyoming, Colorado und Utah wird viel Wolle produziert.
Wie viel kostet ein Wollstoff?
Die Preise für Wollstoffe variieren stark, selbst wenn es sich um den gleichen Typ handelt. Kaschmir zum Beispiel kann zwischen 50 und 250 Dollar pro Meter kosten.
Andererseits kann Merinowolle zwischen 20 und 50 Dollar pro Meter kosten.
Welche Zertifizierungen gibt es für Wollstoffe?
Zertifizierungen sind ein wichtiges Instrument für Verbraucher, um umweltfreundliche oder grausamfreie Produkte zu erkennen. Wie bei allen Textilien gibt es auch für Wollstoffe Zertifizierungen, die dem Verbraucher die Qualität oder die Herkunft des Materials anzeigen.
Zertifizierungen nach dem Standard für verantwortungsvolle Wolle
Der Responsible Wool Standard (RWS) ist eine freiwillige internationale Zertifizierung für Landwirte, mit der sie den Verbrauchern zeigen können, dass sie ihre Produkte nach verantwortungsvollen Praktiken hergestellt haben. Das RWS dient dem Tierschutz und dem Schutz der Umwelt.
Die Standards stellen auch sicher, dass Hersteller und Produzenten die Produktkette verfolgen, damit zertifizierte Wolle nicht mit nicht zertifizierter Wolle vermischt wird.
Sortierung der Wolle
Während der RWS sicherstellt, dass die Wolle aus ethischen Quellen stammt, gewährleistet die Wollklassifizierung die Qualität der Wolle für die Verbraucher. Es werden einige verschiedene Klassifizierungssysteme verwendet, aber das Mikron-System zur Klassifizierung von Wolle ist international am weitesten verbreitet.
Das Mikron-Klassifizierungssystem ist einfach, da es sich lediglich um ein Maß für den durchschnittlichen Durchmesser einer Faser handelt. Je kleiner der Durchmesser, desto feiner ist die Wolle.
Border Leicester-Wolle beispielsweise hat in der Regel einen Durchmesser von 38-30 Mikron und wird für dicke Oberbekleidung und industrielle Zwecke verwendet. Im Vergleich dazu hat Kaschmir der Güteklasse A einen Durchmesser von etwa 14 Mikrometern und ist einer der begehrtesten Stoffe für Bekleidung.
Welche Umweltauswirkungen haben Wollstoffe?
Wie jedes moderne Material hat auch Wolle viele negative Umweltauswirkungen. Da die Wolle von Nutztieren stammt, sind Treibhausgase bei der Wollproduktion ein wichtiges Thema. Schafe – und das Gras, das sie fressen – benötigen außerdem enorme Mengen an Wasser für ihre Produktion.
Dennoch ist Wolle einer der umweltfreundlichsten Stoffe überhaupt. Das Vlies wächst bei Schafen jedes Jahr nach, so dass es von Natur aus nachhaltig ist. Es erfordert nicht die Schlachtung von Tieren, ist biologisch abbaubar und gibt kein Mikroplastik ab, wie viele andere synthetische Stoffe.
Obwohl viele Tierschützer behaupten, dass die Wollproduktion den Schafen schadet, müssen die Schafe zu ihrer Sicherheit geschoren werden. Wenn sie nicht getrimmt werden, überhitzen viele Schafe in den Sommermonaten.